Am 12. August 2022 war Bernd Althusmann zu Gast in Aurich und besuchte – passend zu seiner Marktplatztour – unseren Marktplatz.
Die örtliche CDU und ich hatten hierzu ein kleines Rahmenprogramm vorbereitet.
Bei sommerlichem Wetter wurde bei musikalischer Umrahmung Eistee gereicht und heimischer Krintstuut verzehrt.
Im Rahmen einer Fragerunde konnten Bürgerinnen und Bürger mir auf den Zahn fühlen und sie vor allem zu den Themen befragen, die ich im Falle meiner Wahl im kommenden Landtag bewegen möchte.
Die Themenvielfalt war groß. So ging es um die Entwicklung regionaler Strukturen in infrastruktureller, medizinischer oder auch wirtschaftlicher Hinsicht. Wichtig war den Menschen auch der Ausbau von erneuerbaren Energien durch Windkraft und die Weiterentwicklung der Photovoltaiktechnik. Beim Thema schulische Bildung ging es um die Erhaltung der Förderschulen und um deren zielgerechte Entwicklung. Nicht zuletzt lag auch die innere Sicherheit den Bürgerinnen und Bürgern sehr am Herzen.
In Bezug auf das Ehrenamt steht für mich fest, dass nur in einer Gesellschaft, in der wir sicher leben können, sich die Menschen für andere einsetzen werden, sei es in den Sportvereinen, der Feuerwehr, den vielen wichtigen Hilfsorganisationen, den Kirchen oder auch im kommunalpolitischen Bereich. Deswegen ist die innere Sicherheit für alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens so wichtig.
Wirtschaftsminister Althusmann, gleichzeitig auch Landesvorsitzende der CDU Niedersachsen, und Kandidat für das Amt des zukünftigen Ministerpräsidenten war ebenfalls bereits im Wahlkampfmodus.
Er forderte, wieder eine 100-prozentige Unterrichtsversorgung an allen Schulen, die seit vielen Jahren nicht mehr erreicht wurde, anzustreben, die verstärkte Bekämpfung von Clankriminalität sowie einen schnellen Breitbandausbau um alle Regionen des Landes zukunftsfähig zu machen wozu der Landkreis Aurich gerade Förderbescheide des Wirtschaftsministeriums in einer Höhe von mehr als 20 Mio Euro erhalten hat.
Wichtig sind ihm und der CDU auch die Versorgung der älteren Generation in Pflegeheimen, die auch weiterhin bezahlbar sein müsse, sowie, gerade auch hier in Ostfriesland die wirtschaftliche Entwicklung des ländlichen Raumes.
Althusmann kritisierte in seiner Rede auch die Ampelregierung in Berlin, die beispielsweise die älteren Menschen bei der Gasumlage beteiligt, aber den Gasbonus nicht auch an diejenigen auszahlt, die Deutschland nach den Kriegsjahren aufgebaut haben, die Notwendigkeit der drei noch vorhandenen Atomkraftwerke und vor allem den Irrsinn der Überlegung diese jetzt in der Krise abschalten zu wollen.
Ich halte es für falsch, neben einem Gasnotstand auch noch einen Stromnotstand billigend in Kauf zu nehmen. Die Bürgerinnen und Bürger suchen sich Alternativen für den Fall der Fälle und diese seien nunmal elektrisch betrieben!
Im Anschluss an seine Rede suchte Althusmann den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern und beantwortete deren ganz persönlichen Fragen.
Die CDU bietet ein attraktives Programm unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürgern, bei dem die wichtigen, und zukunftsgerichteten Fragen behandelt werden.
Wir sind dabei nicht nur programmatisch gut aufgestellt, sondern haben auch einen tollen Landesvorsitzenden.

