Bildung ist ein zentrales Merkmal unserer modernen Gesellschaft. Sie ist Gegenstand leidenschaftlicher Diskussionen, weil sie vielfältige Aufgaben erfüllen soll. Sie soll dazu beitragen, eine Persönlichkeit zu entwickeln um ein erfülltes Leben zu ermöglichen.
Freiwillige, die sich für die Gesellschaft - im Sport, in der FFW, beim THW, in Kirchen, der Kommunalpolitik, im Bereich der ersten Hilfe (DRLG, Johanniter, Rote Kreuz), der Nachbarschaftshilfe - einsetzen und ihre Freizeit investieren um die Gesellschaft ein klein wenig besser zu machen. Jeder sollte die Welt mit seinem Leben ein klein wenig besser machen.
Gesellschaft beginnt zu Hause bei der Familie. Allerdings hat sich das klassische Familienbild sehr gewandelt. Heute erleben wir viele verschiedene Konstellationen, die unsere Gesellschaft insgesamt sehr bereichern.
Solide Finanzen im Staatshaushalt sind seit jeher der Garant für eine generationengerechte Politik
und sichert damit auch die Teilhabe aller Menschen an einem gedeihlichen Zusammenleben.
Dazu ist es allerdings notwendig, eine strenge Ausgabendisziplin zu wahren.
Wir dürfen uns ob der demokratischen Struktur Deutschlands sehr glücklich schätzen und sollten jedweden Angriff darauf unterbinden. Dafür setzt sich die CDU Niedersachsen ein.
Die kulturelle Branche hat neben allen anderen Bereichen natürlich auch, wohl am Stärksten gelitten, denn hier ist man besonders auf den persönlichen Austausch angewiesen.
Die vielen Landwirtinnen und Landwirte in unserer Region werden durch die Politik der CDU aktiv unterstützt.
Keinere oder größere Höfe bieten in verschiedenen landwirtschaftlichen Berufen Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsplätze an. Sie prägen das Landschaftsbild unserer ostfriesischen Heimat.
Sicherheitsbedürfnisse zählen zu den Grundbedürfnissen eines jeden Menschen. Erst wenn die Sicherheit gewährleistet ist, kann sich die Gesellschaft um sich als Gesellschaft und nicht um sich als Individuum kümmern.
Zukünftig wollen wir die Windenergie wieder stärken. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass die Genehmigungsauflagen für die Windkraft sozialverträglich reduziert werden und so schneller Windenergieanlagen gebaut und installiert werden können – offshore wie onshore.