Bildung
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem ständigen Veränderungsprozess. Sie wird vielfältiger, die Lebenswege werden individueller, die Einbindung in eine globalisierte Welt stellt neue Herausforderungen.
Bildung
Bildung ist ein zentrales Merkmal unserer modernen Gesellschaft. Sie ist Gegenstand leidenschaftlicher Diskussionen, weil sie vielfältige Aufgaben erfüllen soll.
Bildung soll dazu beitragen, eine Persönlichkeit zu entwickeln um ein erfülltes Leben zu ermöglichen. Bildung soll gut ausgebildete Fachkräfte für alle Bereiche des Arbeitsmarktes bereitstellen und damit auch unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig halten. Bildung soll Frieden und Demokratie sichern und unser kulturelles Wissen über die Generationen weitergeben.
Bildung muss als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden werden. Nur: Was Bildung eigentlich sein soll, wie viel wir davon brauchen, wie Bildungseinrichtungen und das Bildungssystem am besten gestaltet werden, darüber herrscht nicht immer Einigkeit.
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem ständigen Veränderungsprozess. Sie wird vielfältiger, die Lebenswege werden individueller, die Einbindung in eine globalisierte Welt stellt neue Herausforderungen.
Deswegen sollten alle Menschen Zugang zu den Bildungseinrichtungen haben und je nach dem Grad ihrer persönlichen Möglichkeiten gefördert und natürlich auch gefordert werden. Aus diesem Grund plädiere ich für eine möglichst vielfältige Schullandschaft, bei der je nach Persönlichkeit und Leistungsfähigkeit des Kindes eine besondere Schulform bereitgestellt wird. Hierdurch werden Frustrationen verhindert, Überforderungen entgegengewirkt und die jungen Menschen können sich chancengerecht entwickeln.
Dazu gehört auch ein lebenslanges Lernen. Viele, die eine Ausbildung oder ein Studium absolviert haben, orientieren sich im Laufe ihres Lebens um – sei es aus körperlichen, aus interessengeleiteten oder aus sonstigen persönlichen Motiven.
Bildung ist aber auch ein Menschenrecht und der Schlüssel zu individueller und gesellschaftlicher Entwicklung. Sie ist auch die Voraussetzung für Nachhaltigkeit, denn durch sie wird es dem Einzelnen ermöglicht, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf das Umfeld zu verstehen, mit Wandel und Risiken umzugehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.

Informiert bleiben und Mitreden

Kostenfreien Newsletter bestellen
Sie wollen sich über aktuelle politische Entwicklungen informieren?
Dann tragen Sie sich einfach für den Newsletter der CDU ein!
Ob vor Ort in Ihrer Region oder in der Bundespolitik – besser informiert!
Mitglied werden
Sie identifizieren sich mit den Werten der CDU, wollen mitdiskutieren und Ihre Ideen in den politischen Dialog einbringen?
Werden Sie CDU-Mitglied und machen Sie mit!
Ob vor Ort in Ihrer Region oder in der Bundespolitik – bei uns sind Sie richtig!